Wohnwagen / Wohnmobil Gas Heizung smart steuern DIY

🔥 Smarte Heizungssteuerung für Wohnmobil & Wohnwagen

Mehr Komfort. Weniger Gas. Einfach selbst gemacht.

Du willst deine Truma-Gasheizung im Wohnwagen oder Wohnmobil endlich präzise steuern und gleichzeitig Gas sparen? Dann ist diese DIY-Thermostatsteuerung genau das Richtige für dich! In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das System ganz einfach selbst baust – auch ohne Elektrokenntnisse.

🔍 Warum überhaupt nachrüsten?

Die meisten Truma-Gasheizungen haben einen simplen Drehregler von 1 bis 10. Damit wird die Gaszufuhr zwar geregelt, aber nicht dynamisch. Die Heizung reagiert nicht auf plötzliche Temperaturwechsel durch Sonne, Regen, Wind oder Nacht.

Die Folge: Überhitzung oder Unterkühlung und unnötiger Gasverbrauch.

💡 Die Lösung: Zwei Thermostate steuern die Heizung intelligent

Das Raumthermostat misst die Temperatur und schaltet bei Unterschreitung ein zweites Thermostat, das Heizwiderstände auf dem Kapillarrohr der Heizung aktiviert. Die Truma denkt dann, es sei warm genug – und regelt die Flamme runter.

📦 Materialien mit Affiliate-Links

Komponente Beschreibung eBay Amazon
Raumthermostat Misst Raumtemperatur eBay-Link Amazon-Link
Heizelement-Thermostat Aktiviert Widerstände eBay-Link Amazon-Link
Hochleistungswiderstände Erhitzen das Kapillarrohr Amazon-Link
Schrumpfschlauch-Set Isoliert Verbindungen eBay-Link Amazon-Link
Kabel 2×4 mm² Stromversorgung eBay-Link Amazon-Link
Wago-Klemmen Sichere Verbindungen eBay-Link Amazon-Link

🛠 Bauanleitung Schritt für Schritt

1. Stromversorgung

  • Beide Thermostate benötigen 12V Plus und Minus (DC).
  • Das STC-1000 bekommt Dauerstrom, das W1209 wird über das STC geschaltet.

2. STC-1000 Raumthermostat anschließen

  • 1 & 2: 12V Plus und Minus
  • 3 & 4: Temperatursensor
  • 5: 12V Plus zur Weitergabe
  • 6: geht zum + Eingang des W1209
  • WICHTIG: Im Menü Modus auf „Cool“ stellen!

3. W1209 Heizelement-Thermostat anschließen

  • +12V vom STC-Ausgang (Pin 6)
  • GND = 12V Minus
  • Sensor an Sensor-Port
  • Relaisausgänge (K0/K1) an die Widerstände

4. Widerstände am Kapillarrohr montieren

  • Verwendung von Wärmeleitpaste oder hitzefestem Tape
  • Fester, flächiger Kontakt – keine Beschädigung
  • Alles mit Schrumpfschlauch isolieren

📷 Schaltbilder

W1209 Heizelement-Thermostat:
W1209 Thermostat

STC-1000 Raumthermostat:
STC1000 Anschluss

Allgemeine 12V Verdrahtung:
W1209 Schaltung

📺 Videoanleitung

  • Nur mit 12V DC arbeiten, nie mit Netzspannung!
  • Vor Installation Gas abdrehen und Strom abschalten!
  • Stromkreis über eine Sicherung absichern!
  • System nach Einbau sorgfältig überwachen!
  • ✅ Fazit

    Mit dieser Steuerung steuerst du deine Truma-Gasheizung effizient, kostensparend und komfortabel – und das komplett rückbaubar und sicher.


    Hinweis: Einige Links sind Affiliate-Links. Durch deinen Einkauf unterstützt du diesen Blog. Für dich entstehen keine Zusatzkosten. Danke!

    4 Gedanken zu „Wohnwagen / Wohnmobil Gas Heizung smart steuern DIY“

    1. Hallo,

      Ich habe das System genau so nachgebaut. Die Steuerung funktioniert, auch die Einstellmöglichkeiten haben Funktion, der Widerstand wird auch entsprechend heiß. Dieser ist nach Anleitung moniert.
      Allerdings macht die Heizung nicht, was sie soll, das heißt, selbst wenn der Widerstand der Heizung „warm genug“ vorgaukelt, regelt die Heizung nicht runter, sondern den Wohnwagen wird zur Saune. Die Temperatur muss weiter über der Temperatursteuerung der Heizung justiert werden.

      Ich freue mich auf eure Hilfestellung!

        1. Hallo,
          auf Stufe 4!
          Wie gesagt, die Elektrische Seite funktioniert, aber die Heizung nimmt die „Steuerung“ nich an…

          Danke für deine Rückmeldung,
          Viele Grüße
          Oliver

        2. Das einzige was mir gerade noch einfällt ist die Montage am Temperaturfühler. Hast du die Widerstande an dem „dicken“ Mittelteil oder an der Spitze befestigt? Mit oder ohne Wärmeleitpaste? Das kann man in der Beschreibung leider nicht so gut erkennen…

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen